search
Lieux cultes de tournage de film à Rome. Tout sur le cinéma italien.

Römische Filmreise: Drehorte und berühmte Szenen

Rom durch seine Kultfilme zu entdecken ist eine originelle Art, in die Filmgeschichte einzutauchen und gleichzeitig die schönsten Monumente der Ewigen Stadt zu bewundern. Von „La Dolce Vita“ bis zu „Römische Ferien“, über „Engel und Dämonen“ oder „Das große Schönheit“, die italienische Hauptstadt diente als Kulisse für zahlreiche legendäre Filme. Dieser Reiseführer führt Sie Tag für Tag auf den Spuren der berühmtesten Filmszenen, die in den römischen Straßen gedreht wurden.

Tag 1: La Dolce Vita und die großen Klassiker

Vormittag: Trevi-Brunnen und Via Veneto

  • Beginnen Sie Ihren ersten Besuch in Rom auf den Spuren des legendären Films „La Dolce Vita“ von Federico Fellini (1960). Die prägendste Szene, die die Filmgeschichte geprägt hat, spielt vor dem Trevi-Brunnen. Hier schreitet die Schauspielerin Anita Ekberg durch das Wasser, während Marcello Mastroianni sie beobachtet, eine unvergessliche Szene. Bevor Sie den Brunnen erreichen, können Sie durch die umliegenden Gassen schlendern und originelle Souvenirs in handwerklichen Geschäften entdecken.

Mehr über den Trevi-Brunnen erfahren

  • Setzen Sie Ihre Spazierfahrt auf der Via Veneto fort, einem weiteren legendären Ort von „La Dolce Vita“. Diese elegante Straße war in den 1960er Jahren das Herz des römischen gesellschaftlichen Lebens. Noch heute finden Sie dort gehobene Cafés und Luxushotels. Genießen Sie es, sich auf einer Terrasse niederzulassen und einen Cappuccino, ein Muss für das Frühstück in Rom, zu genießen, bevor Sie Ihre Sightseeing-Tour fortsetzen.
Szene aus dem Film Dolce Vita, der in Rom gedreht wurde.
Federico Fellinis La Dolce Vita – Symbolische Szene in der Trevi-Fontäne (Bildnachweis: Otello Martelli – wikipedia.org)

Nachmittag: Piazza di Spagna und der Film „Eine Romantische Ferienreise“

  • Am Nachmittag besuchen Sie die Piazza di Spagna und ihre berühmten Spanischen Treppen. Hier genoss die Prinzessin Ann, dargestellt von Audrey Hepburn, im Film „Eine Romantische Ferienreise“ (Roman Holiday) von William Wyler (1953) eine Speiseeis. Die Szene wurde legendär und trug maßgeblich zur Bekanntheit dieses Ortes bei. Heute ist die Treppe sehr belebt, mit Straßenkünstlern, Touristen, die die Sonne genießen, und Fotografen an jeder Stufe.

Mehr zur Piazza di Spagna

  • Wenn Sie die Treppe hinuntergehen, werden Sie die Fontana della Barcaccia von Bernini entdecken und können anschließend durch die Luxusboutiquen der Via Condotti schlendern. Nutzen Sie den Abend, um die Umgebung zu erkunden, ein traditionelles Restaurant mit italienischen Pasta zu finden und diesen ersten Tag in Rom so gut wie möglich zu beenden.
Piazza di Spagna (Bildnachweis: Vladimir-Sazonov – stock.adobe.com)

Buchen Sie Ihre Filmbesichtigung in Rom

Tag 2: Engel und Dämonen und Meisterwerke der Renaissance

Vormittag: Der Pantheon und die Kirche Santa Maria della Vittoria

  • Begeben Sie sich an diesem zweiten Tag auf die Spuren des Films „Engel und Dämonen“, der auf dem Roman von Dan Brown basiert. Der Pantheon, ein antiker Tempel, der in eine Kirche umgewandelt wurde, erscheint im Film. Darüber hinaus ist es ein faszinierender historischer Ort, der Ihnen die Schönheit des römischen Erbes näherbringt. Bewundern Sie seine imposante Kuppel, die größte unbewehrte Betonkuppel der Welt, und lassen Sie sich von der Genialität der antiken Architektur beeindrucken.

Mehr über den Pantheon erfahren

  • Setzen Sie den Vormittag mit einem Besuch der Santa Maria della Vittoria fort, einem barockem Juwel. In dieser Kirche befindet sich die Skulptur der Transverberation der heiligen Theresia von Bernini. In „Engel und Dämonen“ dient dieser Ort als Kulisse für eine Schlüsselszene. Kunstliebhaber werden die Schönheit dieses Werkes zu schätzen wissen, während Kinofans die dramatische Spannung des Films wiedererkennen.
Der Pantheon von Rom (Bildquelle: Rabax63 – wikipedia.org)

Nachmittag: Piazza Navona und das Castel Sant’Angelo

  • Am Nachmittag begeben Sie sich zur Piazza Navona, einem der bekanntesten Plätze Roms, der in mehreren Filmen, darunter „Engel und Dämonen“, zu sehen ist. Dieser Barockplatz ist von Restaurants, Terrassen und Künstlern umgeben, die ihre Werke ausstellen. Bewundern Sie die Fontana dei Quattro Fiumi und lassen Sie sich von der freundlichen Atmosphäre verzaubern.

Mehr über die Piazza Navona erfahren

  • Als Nächstes gehen Sie hinauf zum Castel Sant’Angelo, einer symbolträchtigen Festung, die ebenfalls in „Engel und Dämonen“ vorkommt. Durch den Passetto verbunden mit dem Vatikan, bietet dieser Palast einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt. Nutzen Sie die Gelegenheit, schöne Erinnerungsfotos zu machen, und beenden Sie den Tag mit einem Spaziergang entlang des Tiber. Sie können auch ein handwerkliches Gelato in einer der vielen Gelaterien der Gegend genießen.

Mehr über das Castel Sant’Angelo erfahren

Piazza Navona (Bildnachweis: Nicola Forenza – stock.adobe.com)

Tag 3: Die Rom von Woody Allen und Eat Pray Love

Morgen: Trastevere und Santa Maria in Trastevere

Mehr über die Basilika Santa Maria di Trastevere erfahren

Basilika Santa Maria in Trastevere (Bildnachweis: LevT – stock.adobe.com)

Nachmittag: Der Campo de’ Fiori Markt und Eat Pray Love

Reservieren Sie Ihre Campo de‘ Fiori-Tour

Campo de‘ Fiori (Bildnachweis: HeinzWaldukat – stock.adobe.com)

Tag 4: Gladiator, Ben-Hur und die römische Antike

Vormittag: Der Kolosseum und das Forum Romanum

Mehr über das Kolosseum in Rom erfahren

Der Kolosseum in Rom (Bildnachweis: Frédéric Prochasson – stock.adobe.com)

Mehr über das Forum Romanum erfahren

Römisches Forum (Bildnachweis: Noppasinw – stock.adobe.com)

Nachmittag: Der Circus Maximus und die Caracalla-Thermen

Mehr über den Circus Maximus erfahren

Der Circus Maximus in Rom im Altertum (Bildnachweis: antique images – stock.adobe.com)

Mehr über die Caracalla-Thermen erfahren

Caracalla-Thermen
Caracalla-Thermen (Bildnachweis: Vinicio Tullio – stock.adobe.com)

Tag 5: La Grande Bellezza und die Cinecittà Studios

Vormittag: Villa Medici, Villa Borghese und La Grande Bellezza

Mehr über die Galleria Borghese erfahren

Galerie Broghèse (Bildnachweis: fabiomax – stock.adobe.com)

Nachmittag: Die Cinecittà Studios und die Magie des Kinos

  • Cinecittà ist ein Muss für Filmbegeisterte. Diese Erfahrung entführt Sie hinter die Kulissen der Filmproduktion, ermöglicht Ihnen, die Fülle des italienischen Film- und Fernsehpatrimoniums besser zu verstehen, und bildet den idealen Abschluss Ihres Besuchs in Rom.
  • Mehr über Cinecittà erfahren

    Cinetta Si Mostra (Bildnachweis: rarrarorro – stock.adobe.com)

    Praktische Tipps für einen gelungenen Filmbesuch

    Mit diesem Rom im Kino-Reiseplan entdecken Sie nicht nur die berühmten Drehorte, sondern tauchen auch in die künstlerische Seele der Stadt ein. Zwischen Kino, Geschichte, Gastronomie und Kultur wird Ihnen dieses immersive Erlebnis unvergessliche Erinnerungen bescheren. Rom, eine echte Open-Air-Kinokulisse, bietet Ihnen eine einzigartige Reise, bei der berühmte Filmszenen vor Ihren Augen zum Leben erwachen.


    Setzen Sie Ihre Besichtigung fort, indem Sie die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rom oder die thematischen Museen und Sonderkollektionen von Rom entdecken. Nutzen Sie unsere interaktive Touristenkarte von Rom, um sich effizient in der Stadt fortzubewegen und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten Ihres Unterkunftsorts zu finden.

    Drehort der Dolce Vita in Rom. Italienischer Film.
    La Dolce Vita – (Bildnachweis: Otello Martelli wikipedia.org)

    Eine Bemerkung, eine Frage? Hinterlassen Sie einen Kommentar.

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *



    keyboard_arrow_up